Zeitspuren – Der Bergbau am „Edlen Stein“
An einigen Stellen des heutigen Stadtgebietes wurde früher Bergbau betrieben. Ein solcher ehemaliger Bergbaustandort befindet sich am Erbenstein, der als wichtiges Kleinrevier im südwestlichen Hochsauerland galt. Schriftliche Belege für den Bergbau am Erbenstein, der aufgrund des reichen Ertrages auch als „Edler Stein“ bezeichnet wurde, gibt es ab 1453.
Im Sauerland wurden in vorindustriellen Zeiten viele kleine Lagerstätten ausgebeutet. Mit Beginn der Industrialisierung war die sauerländische Montanindustrie nicht mehr wettbewerbsfähig. Die meisten Gruben schlossen Ende des 18. Jahrhunderts.
Der Bergbau im Sauerland begann mit dem Tagebau, wobei das Material von der Oberfläche beginnend gesammelt wurde. Es entstanden Schächte. Das zu fördernde Material wurde mit Körben über Seilwinden an die Oberfläche transportiert. Über Jahre hinweg führten erodierte Gesteine und Humuseintrag dazu, dass sich die Schächte trichterförmig zu sogenannten Pingen entwickelten.
An dieser Stelle zeugen einige dieser Pingen, aber auch Halden von hoher Bergbautätigkeit. Im weiteren Verlauf des Weges fallen noch weitere Relikte des historischen Bergbaus auf.
Die nachfolgende Abbildung zeigt eine Laserscanaufnahme des Bergbaugebietes am „Edlen Stein“, mit der es möglich ist, Erhebungen und Vertiefungen im Gelände zu erkennen. Die Suche nach den Zeitspuren links und rechts des Weges kann so beginnen.